Königshaus 2009
Schützenhaus am 30.06.2009
Auch in diesem Jahr stand der Pfingstsamstag wieder ganz im Zeichen des seit 1957 jährlich ausgetragenen Königsschießens. Seit nunmehr über 51 Jahren ist diese Veran
Das diesjährige Königsschießen war die erste Bewährungsprobe des neu gewählten Vorstandes. Im Vorfeld hat Marko Greif mit Gerhard Wittmer Kontakt aufgenommen, um den Königsadler wie gewohnt selbst herzustellen. Karl Schindehütte hat mit seiner Bandsäge den Adler ausgeschnitten und am Freitag haben Udo Kloppmann, Helmut Herbst und Harri Greif den Königsadler angebracht. Es war mal wieder ein tolles Zusammenspiel der einzelnen Abteilungen. Hier noch einmal ein großes Dankeschön an alle.
Die Sonne lachte, die Musik lief und der Königsadler hing noch ganz fest am Holzbalken. Es war 13.30 Uhr und die ersten Gäste betraten das Schützenhaus. Weil das Wetter einfach genial war, hatten wir die mobile Theke draußen aufgebaut. Dies fand regen Andrang und somit bildeten sich lauter schöne Gruppen, die tolle Gespräche geführt haben. Die Stimmung war so schön, das wir erst um 15.00 Uhr mit dem Schießen auf den Adler begonnen haben.
Das erste Amt war der 2. Ritter, den wir zu vergeben hatten. Der glückliche Schütze war Erwin Jakob. Nach 95 Schuß gelang ihm der Abschuss. Bei den Jugendlichen hat es etwas länger gedauert. Jan Bents wurde bei dem 146. Schuß Kronprinz und übernahm somit, wie vor zwei Jahren, das Amt.
Nach dem Kronprinzen waren wieder unsere Herren dran, allerdings ohne Erwin Jakob, da er schon 2. Ritter geworden war, konnte er nicht weiter mitschießen. Nun ging es an den 1. Ritter. Dieser viel nach dem 60. Schuß und ging an den Routinier Helmut Herbst. Nun kam die Ehrung der Schützenkönigin an die Reihe. Unter den 5 Teilnehmerinnen gelang es dann Yvonne Greif nach dem 160. Schuß, das Ehrenamt der Schützenkönigin für sich zu gewinnen. Die Freude bei Ihr war sehr groß, da sie schon ein paar mal teilnehmen durfte, aber noch nie dieses Amt gewonnen hatte. Als letztes kam dann das höchste Amt an die Reihe. Bei den Herren ging es etwas schneller als bei den Damen zu. Nach 5 Jahren gelang es dem Schützenbruder Thomas Rohde erneut, sich den Titel zu greifen.
Fazit
Dieses Jahr war das Königsschießen eine super geniale Sache. Mit so vielen Teilnehmern haben wir erst gar nicht gerechnet. Insgesamt waren 45 Schützen und deren Freunde am Katzenstein. Der Vorstand bedankt sich bei allen und vielleicht können wir hoffen, das es im nächsten Jahr noch mehr Teilnehmer geben wird.
AUTOR
Marko Greif